
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer schnellen und genauen Bewertung von Immobilienportfolios und damit eine sichere und fundierte Möglichkeit zur Einschätzung der Chancen und Risiken des Bestandes oder von Einzelobjekten. Machen Sie Ihre Strategieentscheidungen für das Portfoliomanagement mit unserer Portfoliobewertung transparenter und sicherer.
-
Erforderliche Information
Folgende Unterlagen und Informationen sollten dem Bausachverständigen für die Region Felm unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden:
- Grundbuchauszug
- Flurkarte bzw. den amtlichen Lageplan
- Baulastenauskunft
- Altlastenauskunft
- Miet- und Pachtverträge
- Aktueller Energieausweis
- Anliegerbescheinigung/ Erschließungsbeitragsrechtliche Auskunft
- Vorhandene Wertermittlungen
- Bei Erbbaurechten den Erbaurechtsvertrag
- Bei Rechten in Abt.II des Grundbuchs die zugehörige Eintragungsbewilligung
- Bauzeichnungen/Grundrisse
- Wohn-/ Nutzflächenberechnung
- Aufstellung der in den letzten 15 Jahren durchgeführten Modernisierungen
- Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen
- Fördermittelauskunft bei Wohnungsbindung
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Felm, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Felm kommen bzw. sich nicht in Felm auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Felm - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Felm ist eine Gemeinde im Dänischen Wohld, der Landzunge zwischen der Kieler Förde und der Eckernförder Bucht. Die Gemeinde liegt ca. zehn Kilometer nordnordwestlich von Kiel und wird an der südlichen Gemeindegrenze von der Bundesstraße 76 durchquert. Ihre Lage ist durch naturbelassene Moore, wie das Kaltenhofer Moor und das Felmer Moor geprägt. Die Gemeinde gliedert sich in acht Ortsteile: Felm, Felmerholz, Krück, Kleinfelmerholz, Rathmannsdorf, Rögen, Stodthagen und Tonnenberg. Felm hat eine Fläche von 15,33 km² und ca. 1169 Einwohnern. Die Gemeinde Felm hat ihren dörflichen Charakter erhalten können und somit gestalten die Freiwillige Feuerwehr Felm und der Sportverein Felm das tägliche Dorfleben mit. Die Gegend bietet viele Wander- und Reitmöglichkeiten von dem Holliner Wald bis zum Felmer Moor.
Wichtige Anlaufstellen
Stadtverwaltung:
Karl-Kolbe-Platz 1
24214 GettorfLiegenschafts- und Bauamt:
Karl-Kolbe-Platz 1
24214 GettorfGrundbuchamt:
Karl-Kolbe-Platz 1
24214 GettorfUnsere Dienstleistung Portfolioanalyse bieten wir u.a. auch hier an:
- Alt Duvenstedt
- Dänischenhagen
- Felm
- Groß Wittensee
- Neuwittenbek
- Noer
- Quarnbek
- Schwedeneck
- Strande
- Tüttendorf
- Westensee
Einfach unverbindlich anfragen!
